Informationen zum Deutschlandticket bei der CVAG
Einfach online neu beantragen oder Abo wechseln
Liebe Abokundinnen und -kunden, liebe Fahrgäste,
das Deutschlandticket für Nah- und Regionalverkehr können Sie hier auf unserer Website über eine Buchungsplattform des Verkehrsverbundes Mittelsachsen (VMS) online als Abonnement beantragen. Dort können Sie auch ihr bestehendes Abonnement einfach wechseln.
das Deutschlandticket für Nah- und Regionalverkehr können Sie hier auf unserer Website über eine Buchungsplattform des Verkehrsverbundes Mittelsachsen (VMS) online als Abonnement beantragen. Dort können Sie auch ihr bestehendes Abonnement einfach wechseln.
Das Deutschlandticket im Überblick
- Einfacher Wechsel von Ihrem bestehenden Abo zum Deutschlandticket
- Kosten: 49 Euro / Monat im Abonnement
- monatlich kündbar, keine Mindestlaufzeit
- bundesweit in Bussen, Straßenbahnen, U-Bahnen, S-Bahnen und Regionalzügen gültig *
- Kinder unter sechs Jahren sind weiterhin kostenlos unterwegs und benötigen keinen Fahrausweis.
- Das Deutschlandticket ist nicht übertragbar.
- Die Mitnahme weiterer Personen, von Hunden und Fahrrädern ist nicht möglich.
* Das Deutschlandticket gilt nur für die zweite Klasse und ist nicht im Fernverkehr (IC, EC, ICE) gültig
Sämtliche Angaben basieren auf dem Beschluss der Bundesregierung bzw. der Ministerpräsidentenkonferenz vom 2. November 2022.
Ein Zusatzticket (VMS-Deutschlandticket+), was die Mitnahme weiterer Personen, eines Hundes oder eines Fahrrades beinhaltet, ist für 10 Euro erhältlich.
- Es gilt nur im gesamten Gebiet des VMS, außer in der Drahtseilbahn Augustusburg und der Fichtelbergbahn. Das Zusatzticket ist also nicht in anderen Verkehrsverbünden gültig.
- Um die Zusatzoption noch rechtzeitig zum Start des Deutschlandtickets anbieten zu können, wird die Ausgabe als Papierticket erfolgen.
- Verkauft wird es über das Busfahrpersonal (sofort gültig) und in unseren Servicestellen (gültig ab Entwertung). Der Verkauf an Fahrkartenautomaten ist geplant.
- Die Gültigkeit beträgt ab Kauf/Entwertung einen Monat, gleitet also über Monatsgrenzen hinweg. Das bietet dem Fahrgast Flexibilität beim Zukauf der Mitnahmeoption.
- Das Zusatzticket ist wie das Deutschlandticket personengebunden und damit nicht übertragbar.
- Pro gültigem Deutschlandticket bzw. Deutschland-Jobticket kann nur ein „VMS-DeutschlandTicket+“ genutzt werden.
- Eine digitale Vertriebsmöglichkeit des VMS-Deutschlandticket+ wird geprüft.
Alle Infos zum Zusatzticket finden Sie hier.
So erhalten Sie Ihr Deutschlandticket:
Nutzen Sie das unter Formular unter dem Link "zum Buchungsportal" zur Beantragung bzw. zum Wechsel Ihres Abonnements.
Sie werden bequem durch den Beantragungsprozess geführt und alle notwendigen Schritte werden ausführlich erklärt.
Sie werden bequem durch den Beantragungsprozess geführt und alle notwendigen Schritte werden ausführlich erklärt.
- Ihr Deutschlandticket ist nur digital verfügbar. Ihre Fahrtberechtigung wird über die kostenlose App „MOOVME“ bereitgestellt. Der Download und die kostenlose Registrierung in der App ist für die Nutzung des Deutschlandtickets notwendig.
- Alle Infos zur Registrierung in der App MOOVME finden Sie hier.
Eine Beantragung des Deutschlandtickets oder der Wechsel eines bestehenden CVAG-Abonnement zum D-Ticket kann immer bis zum 20. Tag eines Monats für den darauffolgenden Monat erfolgen.
FAQ Deutschlandticket
- Was ist das Deutschlandticket und wieviel kostet es?
- Wo gilt das Deutschlandticket?
Ab 1. Juli 2023 wird es auch im IC 17 zwischen Chemnitz und Dresden anerkannt. Die Anerkennung gilt auch für die derzeitige Umleitungsstrecke auf dem Abschnitt Chemnitz – Riesa.
- Wo gilt das Deutschlandticket nicht?
Es gilt nicht in den Zügen des Fernverkehrs (IC, EC, ICE) und bei Anbietern wie zum Beispiel FlixTrain und Flixbus. Eine Ausnahme bildet ab dem 1. Juli 2023 der IC 17 zwischen Chemnitz und Dresden (bzw. die derzeitige Umleitungsstrecke auf dem Abschnitt Chemnitz – Riesa). Dort wird das Deutschlandticket anerkannt.
Es gilt nicht in den Sonderverkehrsmitteln im VMS (Drahtseilbahn Augustusburg und Fichtelbergbahn).
Für die Nutzung der Fichtelbergbahn mit dem Deutschlandticket wird ein Historik-Zuschlag erhoben.
- Wie und wo erhalte ich das Deutschlandticket?
Ihr Deutschlandticket ist nur digital verfügbar. Ihre Fahrtberechtigung wird über die kostenlose App MOOVME bereitgestellt. Der Download und die kostenlose Registrierung in der App ist für die Nutzung des Deutschlandtickets notwendig. Hier finden Sie alle Infos zur Registrierung.
- Wo wird der Fahrausweis ausgegeben?
- Mein D-Ticket wird nicht in der MOOVME App angezeigt. Was kann ich tun?
Wenn die E-Mail-Adressen nicht übereinstimmen:
Bitte registrieren Sie sich erneut in MOOVME mit derselben E-Mail-Adresse, die Sie auf dem Abo-Antrag als Ticketnutzer angegeben haben.
Wenn beide E-Mail-Adressen übereinstimmen und das Ticket trotzdem noch nicht angezeigt wird:
Bitte leiten Sie Ihre Vertragsnummer und das Verkehrsunternehmen, bei dem Sie Ihr Deutschlandticket abgeschlossen haben, per E-Mail an den MOOVME-Kundensupport unter moovme@mdv.de weiter.
- Was tue ich, wenn meine Daten (Name, Geburtsdatum) auf dem Ticket falsch sind?
- Mein Deutschlandticket wird in MOOVME doppelt angezeigt. Was kann ich tun?
Aktuell wird an einer technischen Lösung dieses Problems gearbeitet.
Zwischenzeitlich hilft das Aus-und Wieder-Einloggen in der App.
- Muss ich für das Deutschlandticket mein Abonnement kündigen?
Alternativ können Sie auch Ihr bestehendes Abonnement fortführen, falls Sie einen Wechsel zum Deutschlandticket nicht wünschen. Hierfür sind Ihrerseits keine weiteren Handlungen notwendig.
- Werden alle Vereinbarungen meines Abos automatisch übernommen?
- Kann ich andere Personen, Hunde und Fahrräder mitnehmen?
Auf das Deutschlandticket kann kein Fahrrad oder Hund mitgenommen werden. Die tariflichen Regelungen vor Ort sind maßgebend.
Es wird im VMS-Gebiet jedoch ein Zusatzticket, das VMS-DeutschlandTicket+, für die Mitnahme von weiteren Personen, einem Fahrrad oder einem Hund geben.
- Was ist das VMS-Deutschlandticket+?
Für den VMS-Verbundraum gibt es seit 1. Mai 2023 das VMS-DeutschlandTicket+. Das VMS-DeutschlandTicket+ kann als Zusatzticket nur genutzt werden, wenn als Grundfahrausweis ein gültiges Deutschlandticket oder ein gültiges Deutschland-Jobticket vorliegt.
Das Zusatzticket berechtigt folgende Mitnahmen:
Weitere Personen:
• bis zu fünf Personen (max. eine Person ab dem 15. Geburtstag)
• werktags von 18:00 Uhr bis 04:00 Uhr des Folgetages
• am Wochenende sowie an Feiertagen ganztägig
Fahrräder oder Hunde:
• ganztägig, 7 Tage die Woche
• nur Mitnahme eines Fahrrades oder eines Hundes
Es gilt im gesamten Gebiet des VMS, außer in der Drahtseilbahn Augustusburg und der Fichtelbergbahn.
Um die Zusatzoption noch rechtzeitig zum Start des Deutschlandtickets anbieten zu können, wird die Ausgabe als Papierticket erfolgen. Verkauft wird es über das Busfahrpersonal (sofort gültig) und in unseren Servicestellen (gültig ab Entwertung). Der Verkauf an Fahrkartenautomaten ist geplant. Die Gültigkeit beträgt ab Kauf/Entwertung einen Monat, gleitet also über Monatsgrenzen hinweg. Das bietet dem Fahrgast Flexibilität beim Zukauf der Mitnahmeoption. Das Zusatzticket ist wie das Deutschlandticket personengebunden und damit nicht übertragbar.
Pro gültigem Deutschlandticket bzw. Deutschland-Jobticket kann nur ein „VMS-DeutschlandTicket+“ genutzt werden.
Eine digitale Vertriebsmöglichkeit des VMS-Deutschlandticket+ wird geprüft.
-
Was gilt für Kinder?
Kinder unter dem 6. Geburtstag fahren kostenlos mit dem ÖPNV und benötigen kein Deutschlandticket. Kinder ab dem 6. Geburtstag müssen ein Ticket erwerben. Im VMS fahren Kinder bis zur Einschulung kostenlos mit Bus und Bahn und benötigen kein Ticket. Bitte beachten Sie die abweichenden Altersgrenzen in anderen Verbünden.
In Abhängigkeit von den jeweiligen Bedürfnissen können auch von dem Deutschlandticket abweichende Produkte attraktiv sein. So kann beispielsweise das BildungsTicket für 15,00 Euro pro Monat eine sinnvolle Alternative für alle Schüler sein, die sich hauptsächlich im Gebiet des Verkehrsverbundes Mittelsachsen bewegen.
In Abhängigkeit von den jeweiligen Bedürfnissen können auch von dem Deutschlandticket abweichende Produkte attraktiv sein. So kann beispielsweise das BildungsTicket für 15,00 Euro pro Monat eine sinnvolle Alternative für alle Schüler sein, die sich hauptsächlich im Gebiet des Verkehrsverbundes Mittelsachsen bewegen.
- Ist das Deutschlandticket übertragbar?
Das Deutschlandticket ist nicht auf andere Personen übertragbar.
- Wird es beim Deutschlandticket Sozialtarife bzw. Ermäßigungen geben?
Die Details zu Ermäßigungen für Schüler, Studenten oder Auszubildende sowie Regelungen für Geringverdiener werden von den Ländern und Verkehrsverbünden geklärt. Sobald hier Ergebnisse vorliegen, werden wir Sie umgehend informieren.
- Wie lange wird das Deutschlandticket angeboten?
Die Politik strebt an, dass Ticket dauerhaft anzubieten. Der Einführungszeitraum für das Deutschlandticket ist auf zwei Jahre angelegt. Danach wird über ein weiteres Vorgehen entschieden.
- Wird es das Deutschlandticket auch als JobTicket geben?
Das Deutschlandticket wird es auch als JobTicket geben. Das Deutschland-Jobticket ist ein rabattiertes Deutschlandticket und hat die gleichen Nutzungsbedingungen wie das Deutschlandticket.
- Was kostet ein Deutschland-JobTicket und welche Voraussetzungen müssen erfüllt sein?
Das Deutschland-JobTicket wird um 5 Prozent des Preises eines Deutschlandtickets rabattiert, wenn der Arbeitgeber einer finanziellen Beteilung von mindestens 25 Prozent, das sind 12,25 Euro, zusagt. In diesem Fall kostet das Deutschland-JobtTcket für Sie als Arbeitnehmer nur 34,30 Euro pro Monat. Weitere Voraussetzung ist der Abschluss eines JobTicket-Vertrages zwischen Ihrem Arbeitgeber und einem Verkehrsunternehmen im VMS.
- Wie erhalte ich ein Deutschland-JobTicket?
Bitte wenden Sie sich an Ihren Arbeitgeber und bitten ihn, einen entsprechenden JobTicket-Vertrag mit einem Verkehrsunternehmen im VMS abzuschließen. Wenn es diesen JobTicket-Vertrag gibt, erfolgt die Bestellung über Ihren Arbeitgeber, der Ihnen dann auch alle notwendigen Informationen zur Verfügung stellen kann.
- Lohnt sich für mich ein Wechsel vom VMS-JobTicket ins Deutschland-JobTicket?
Als Entscheidungshilfe, ob für Sie der Wechsel von Ihrem bereits bestehenden VMS-JobTicket in das Deutschland-Jobticket in Frage kommt oder nicht, stellen wir Ihnen folgende Übersicht zur Verfügung, der die ab 1. April 2023 geltenden Preise zugrunde liegen.
Zur Gegenüberstellung
Zur Gegenüberstellung
- Wie kann ich das Deutschlandticket kündigen?
Das Deutschlandticket ist monatlich bis zum 10. Kalendertag eines Monats zum Ende des jeweiligen Kalendermonats kündbar. Eine Mindestvertragslaufzeit existiert nicht. Da die Beantragung online erfolgt, ist auch die Kündigung nur online durchführbar. Unser Buchungsportal wird kurzfristig um diese Auswahloption erweitert.
- Ich möchte mein Deutschlandticket kündigen. Muss ich mein Kundenkonto in MOOVME dann auch löschen?
+++ Hinweis: Sobald uns neue Informationen zum Deutschlandticket vorliegen, aktualisieren wir diese Seite. +++