Investitionsprojekte der Chemnitzer Verkehrs-AG, die durch die Europäische Union gefördert werden:
Beschaffung von sechs Standard-Linienomnibussen
Seit Einführung der Ringbuslinie zum Fahrplanwechsel am 10. Dezember 2017 befinden sich sechs Standard-Linienomnibusse auf dieser Strecke im Einsatz und tragen damit zu einer Verbesserung des Verkehrsangebotes und zu einer CO₂-Einsparung bei.
Beschaffung von 30 Omnibussen mit Hybrid-Biogasantrieb
Auf der Grundlage der Richtlinie (EU) 2019/1161 des Europäischen Parlamentes und des Rates vom 20. Juni 2019 zur Änderung der Richtlinie 2009/33/EG über Förderung sauberer und energieeffizienter Straßenfahrzeuge, beabsichtigen wir für das Stadtgebiet Chemnitz die Beschaffung von 23 Gelenkomnibussen mit Hybrid-Biogasantrieb (niederflurig, behindertengerecht) und 7 Standard-Linienomnibussen mit Hybrid-Biogasantrieb (niederflurig, behindertengerecht).
Dabei werden bis zum 31.10.2022 10 Gelenkomnibusse und 5 Standardlinienomnibusse in Betrieb gehen. Weitere 13 Gelenkomnibusse und 2 Standardlinienomnibusse sollen bis spätestens 30.04.2023 ausgeliefert werden. Diese Busse werden alte Dieselfahrzeuge ersetzen. Damit leisten wir einen aktiven Beitrag zur CO₂ Reduzierung im Stadtgebiet von Chemnitz.
Dabei werden bis zum 31.10.2022 10 Gelenkomnibusse und 5 Standardlinienomnibusse in Betrieb gehen. Weitere 13 Gelenkomnibusse und 2 Standardlinienomnibusse sollen bis spätestens 30.04.2023 ausgeliefert werden. Diese Busse werden alte Dieselfahrzeuge ersetzen. Damit leisten wir einen aktiven Beitrag zur CO₂ Reduzierung im Stadtgebiet von Chemnitz.