Streckennetzerweiterung Schönau/ Reichenbrand
Die Bestandsstrecke nach Schönau ist seit je her für eine Verlängerung in Richtung Siegmar, bzw. Reichenbrand vorgesehen. Verschiedene zeitliche Phasen in den vergangenen rund 30 Jahren ließen jedoch eine Erweiterung tatsächlich nicht zu.
Aufbauend auf den letzten Untersuchungen aus dem Jahr 2014 haben wir die Streckenerweiterung erneut unter die Lupe genommen. Dabei hat sich herausgestellt, dass die Führung bereits ab der Guerickestraße direkt über die Zwickauer Straße am sinnvollsten ist.
Es wurden zwei Endpunkte untersucht, Bahnhof Siegmar und Kirche Reichenbrand. Im Ergebnis ist allein die Streckenführung bis Kirche Reichenbrand sinnvoll und konsequent. Hierbei können die besten Ergebnisse erzielt werden.
Aufbauend auf den letzten Untersuchungen aus dem Jahr 2014 haben wir die Streckenerweiterung erneut unter die Lupe genommen. Dabei hat sich herausgestellt, dass die Führung bereits ab der Guerickestraße direkt über die Zwickauer Straße am sinnvollsten ist.
Es wurden zwei Endpunkte untersucht, Bahnhof Siegmar und Kirche Reichenbrand. Im Ergebnis ist allein die Streckenführung bis Kirche Reichenbrand sinnvoll und konsequent. Hierbei können die besten Ergebnisse erzielt werden.
Mit dem Bau der Straßenbahnstrecke werden gleichzeitig…
- zeitgemäße Fußgänger- und Radverkehrsanlagen geschaffen
- gesamte Zwickauer Straße zwischen Knotenpunkt „Guerickestraße/Jaenickestraße“ und „Kirche Reichenbrand“ städtebaulich deutlich aufgewertet
- ordnungsgemäße Infrastrukturverhältnisse für den MIV hergestellt sowie Parkmöglichkeiten regelkonform neu geordnet
- Barrierefreiheit für den gesamten ÖPNV und den Fußverkehr im Bereich hergestellt
- Einordnung von Mobilitätsstationen und attraktiven Verknüpfungsstellen incl. P+R-Anlagen
- dringend notwendige Kanalsanierungen des ESC (und weiterer Medienträger) in einer Maßnahme durchgeführt